Lhakar-Gorshey in Zürich

Die Sektion Lhaksam Doma organisierte am 11. Juli 2018 einen Lhakar-Gorshey in Zürich. Musikalische Unterstützung erhielten Sie von Jamyang Choeden Jack.

Lhakar bedeudet „weisser (glückverheissender) Mittwoch“. Die Lhakar-Bewegung wurde im Jahr 2008, nach dem landesweiten Tibet-Aufstand, ins Leben gerufen. Es ist ein stiller Protest gegen die chinesische Regierung mit folgenden drei Strategiepunkten: Die Individualisierung des Protestes, die Verwendung von Kultur als Waffe und die Verweigerung der Zusammenarbeit.

An einem Mittwoch wurde der Dalai Lama geboren, und es ist der besondere Gedenktag der Bewegung, die im Alltag die Tibetische Kultur hervorhebt. Jeden Mittwoch wird nur Tibetisch gegessen und auf Tibetisch kommuniziert.

Wir danken Jamyang Choeden Jack und allen TeilnehmerInnen.

I am Tibetan, from today I will speak pure Tibetan in my family.
I am Tibetan, from today I will speak pure Tibetan whenever I meet a Tibetan.
I am Tibetan, from today I will remind myself every day that I am a Tibetan till I die.
I am Tibetan, from today I will wear only Tibetan traditional dress, chuba, every Wednesday.
I am Tibetan, from today I will speak only Tibetan every Wednesday.
I am Tibetan, from today I will learn Tibetan language.
I am Tibetan, from today I will stop eating meat and only eat a vegetarian diet and gain more merit every Wednesday.
I am Tibetan, from today I will only use Tibetan and speak Tibetan when I call or send a message to Tibetans.
— Lhakar
image1.jpeg
image2.jpeg
image3.jpeg